Unser Leben auf dem Bauernhof
"Wir pflügen und wir streuen
den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen
steht nicht in unsrer Hand."
Hausgemachtes Bauernbrot aus dem Holzofen
Aus unserem Gemüsegarten
Im Mai setzen wir die kleinen Radicchiopflänzchen
Radicchiofeld im Sommer
... im Frühjahr erwacht die Natur zu neuem Leben
Unsere Küche hoch oben in den Gebirgswiesen
... Pause!
… die Ruhe genießen!
... geernteter Radicchio "Trevisano" - bereit für die Veredelung
... der Blick auf den Laugen
Radicchioernte im Herbst
Musik darf nie fehlen!
Der Hof, unsere ganze Freude
Der Unterurbanhof in Unsere liebe Frau im Walde liegt auf 1350 Meter im idyllischen Nonstal - einer Hochfläche zwischen dem Trentino und Südtirol.
Auf dem Hof züchten wir Juraschafe und haben außerdem auch Kühe, Hühner, Hunde, Katzen und so manches kleine Tierchen.
Ein besonderer Wirtschaftszweig unseres Hofes ist der Anbau von "Radicchio Trevisano tardivo" - den König unter den Radicchi.
Die Liebe zu den Tieren und zur Natur
Unser Hund Charly
Nachwuchs am Hof
Stille
Natur
Idyllische Plätzchen am Bach
Miterleben des bäuerlichen Alltages
Unsere Gäste können uns bei allen Arbeiten, die täglich am Hof anfallen zuschauen oder auch gerne mit anpacken.
Es beginnt morgens mit der Stallarbeit, das Ausmisten und füttern der Tiere, das Setzen der Kartoffeln mit dem alten Pflug im Mai, das Neubepflanzen des Gemüse- und Kräutergartens im Frühjahr, das bepflanzen des Ackers, die Heuernte im Juli, die Gruameternte im August, die Kartoffelernte im Oktober, der Almauftrieb im Juni, der Almabtrieb im September, das tägliche morgendliche Freilassen der Tiere …